Über uns

Meine Frau und ich lieben Ostfriesland und ganz besonders das sehr malerische Greetsiel. Ich finde, dass der Blick über das Meer den Stress und die Hektik des Alltags im Nu vergessen lässt. Ich selbst bin gebürtiger Emder, aber man zwingt mich mit Geld (alter Otto-Spruch) seit sehr vielen Jahren in der Region Hannover zu leben. Aber ab und zu zieht es mich doch zurück in die alte Heimat und ans Meer. Ein Gefühl, das viele "Butenostfreesen" kennen. Abgesehen vom idyllischen Greetsiel mit seinem schönen alten Hafen, den historischen Gebäuden und dem Wahrzeichen Greetsiels, den beiden Zwillingsmühlen, bietet die ostfriesische Nordseeküste sehr viel Abwechslung und Erlebnisse. Wussten Sie, dass im nahen Marienhafe ein Kirchenturm steht, in dem der Pirat Störtebeker einen Unterschlupf gehabt haben soll? Unbedingt besichtigen! Eine Hafenrundfahrt oder eine Grachtenfahrt durch Emden ist ebenso empfehlenswert wie eine Fahrt zur wunderschönen Insel Borkum; das geht auch von Greetsiel aus. Schon einmal Samstag Abend in Emden gewesen? Da brummt das Leben, denn diese Stadt bietet am und um den Marktplatz eine so große Menge an Gastronomie, dass man, wollte man in jeder Gaststätte ein Bier trinken, wohl heillos überfordert wäre. Die wahre Stärke Ostfrieslands liegt aber in der friesischen Gelassenheit, dem historisch friesischen Freiheitsdrang, der wunderschönen Küstenlandschaft und den ehrlich freundlichen Menschen in ihren beschaulichen Dörfern und Städten.

Informationen

Die Gemeinde Krummhörn erhebt einen Gästebeitrag (besser bekannt als "Kurtaxe"), so dass die Vermieter für die Anmeldung und die Berechnung des an die Gemeinde Krummhörn abzuführenden Gästebeitrags die Namen, Vornamen und Geburtsdaten der Gäste melden müssen,  (https://www.greetsiel.de/informationen/gaestebeitragssatzung), die jeweilige Summe zu erheben und an die Gemeinde abzuführen haben . Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns die erforderlichen Daten kurzfristig mitteilen könnten, damit wir die Voranmeldung und die jeweilige Anzahl an Nordseecards für Sie fertigen können, die Sie dann entweder im Haus oder im Briefkasten am Haus finden. Ebenso finden Sie dort einen Meldebogen, den Sie bitte kontrollieren, unterschreiben und im Haus lassen. Das Konto für die Überweisung oder andere Zahlungsmethoden für Ihren Gästebeitrag teilen wir Ihnen dann mit und kümmern uns um alles Weitere. Mit den Nordseecards können Sie nicht nur nachweisen, dass der Gästebeitrag bezahlt wurde, sondern auch einige Vorteile in Anspruch nehmen. Googeln Sie einfach mal "Nordseecard Greetsiel".

Regeln

Hausordnung

Liebe Gäste,

wir heißen Sie in unserem Ferienhaus Leysand herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen wunderschönen und erholsamen Aufenthalt! Mit unserem gemütlichen Ferienhaus möchten wir Ihnen die Basis für unbeschwerte und entspannte Tage bieten. Damit dies nach Möglichkeit immer gelingt, ist es erforderlich, dass unsere Gäste die Hausordnung kennen und einhalten. Mit Ihrer Buchung akzeptieren Sie diese Hausordnung und tragen dafür Sorge, dass Sie und alle Mitreisenden die Hausordnung einhalten. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mitwirkung!

Sollten Sie noch Fragen zu dieser Hausordnung haben, erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefonnummer: 01622565839


RUHEZEITEN

In unserer Ferienunterkunft sind die öffentlichen Ruhezeiten, wie Mittags- und Sonntagsruhe einzuhalten. Aus Rücksicht und im Sinne einer guten Nachbarschaft ist außerdem täglich zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr Nachtruhe zu halten.


RAUCHEN

Das Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht erlaubt. Begeben Sie sich dazu bitte in den Außenbereich und nutzen Sie dort einen Aschenbecher. Die vollständig abgekühlten Zigarettenreste entsorgen Sie bitte draußen im Restmüll (schwarzer Mülleimer). Sollte es zu Brandflecken oder -löchern kommen, melden Sie dies bitte umgehend bei uns als Vermieter. Die Reparaturkosten für die entstandenen Schäden haben Sie als Mieter zu tragen. Auch Konsum von Vaping und E-Zigaretten, sowie Cannabis-Produkten sind im Gebäude nicht gestattet.


INTERNET

In unserer Ferienunterkunft steht Ihnen kostenlos ein Internetzugang zur Verfügung. Den Zugangscode dafür erhalten Sie bei Ihrer Anreise. Die Nutzung dieses Internetzugangs erfolgt dabei auf eigene Gefahr. Wir als Vermieter übernehmen keinerlei Haftung für jegliche Ihrer Aktivitäten im Internet.


HAUSTIERE

Das Halten von Haustieren ist nach Absprache und vorheriger Anmeldung in unserer Ferienwohnung erlaubt. Bitte achten Sie darauf, dass sich Ihr Haustier in der Ferienunterkunft von Möbeln, wie Sofas oder Betten, fernhält. Außerdem ist es Ihre Pflicht, sämtlichen Schmutz, der durch Ihr Tier verursacht wird, zu beseitigen. Achten Sie ebenso darauf, dass in einigen Bereichen des Hauses und der Umgebung eine Leinenpflicht besteht.

Wichtiger Hinweis: Bei dem Garten an der Terrasse handelt es sich um einen Gemeinschaftsgarten. Leider hat es in der Vergangenheit wohl unschöne Vorfälle mit Hunden gegeben, so dass sich die anderen Miteigentümer des Gartens genötigt sahen, keine Tiere in dem Garten mehr zu gestatten. Obwohl wir Tierfreunde sind, müssen wir uns dem Mehrheitsbeschluss leider beugen und bitten Sie, Ihren Hund ausschließlich auf die Terrasse zu lassen und dort an die Leine zu nehmen. Der vordere Garten ist von dem Verbot jedoch nicht betroffen, dieser ist privat. Es versteht sich von selbst, dass Hinterlassenschaften Ihres Hundes ordnungsgemäß zu entsorgen sind und Markierungen nicht zugelassen werden sollten.


BESUCHER

In dem Ferienhaus dürfen sich aus Sicherheitsgründen maximal 5 Personen aufhalten. Sollten Besucher ebenfalls in dem Haus übernachten, müssen Sie diese vorher beim Vermieter anmelden. Die Anmeldung der Besucher kann dabei telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Pro Besucher und Übernachtung werden dann Kosten in Höhe von 30,00 € fällig. Die Besucher haben sich dann ebenfalls an diese Hausordnung zu halten.


VERANSTALTUNGEN UND PARTYS

Größere Veranstaltungen und Partys sind in unserem Ferienhaus grundsätzlich untersagt. Jedes Treffen von mehreren Personen in unserem Ferienhaus hat die entsprechenden Bedingungen dieser Hausordnung zu erfüllen.


SCHÄDEN

In der Ferienunterkunft entstandene Schäden sind dem Vermieter schnellstmöglich zu melden. Schäden, die erst nach Ihrer Abreise festgestellt werden, können wir nicht akzeptieren. Handelt es sich um kleinere Schäden, wie etwa ein zerbrochenes Glas, übernehmen wir als Vermieter den Ersatz. Für größere Beschädigungen der Ausstattung oder der Ferienunterkunft haften jedoch Sie als Mieter. Um Schäden zu vermeiden, sehen Sie bitte davon ab, Möbel zu verrücken, und meiden Sie andere potenzielle Gefahrenquellen.


SICHERHEIT

Aus Sicherheitsgründen sind sämtliche Eingangstüren des Ferienhauses grundsätzlich geschlossen zu halten. Zudem müssen alle Eingangstüren beim Verlassen des Hauses mit dem Schlüssel verschlossen werden. Die Fenster sollten ebenfalls beim Verlassen der Ferienunterkunft sowie nachts geschlossen sein. Im Sinne des Brandschutzes ist zudem darauf zu achten, dass die Fluchtwege nicht blockiert sind. Auch Heizung, Licht und andere Vorrichtungen sollten immer ausgeschaltet werden, insofern sie nicht genutzt werden. Dies gilt ebenfalls für elektrische Geräte. Lüften Im Sinne des Infektionsschutzes ist es nötig, die Ferienunterkunft ausreichend zu lüften. Öffnen Sie dafür mehrmals täglich für 5 bis 10 Minuten die Fenster. So kann eine Schimmelbildung effektiv verhindert werden. Außenbereich Gegenstände im Außenbereich, wie Sonnenschirme, Sitzpolster oder Ähnliches, sind bei starkem Wind und über Nacht zu schließen bzw. ins Haus zu holen, um Schäden zu vermeiden und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.


KAMINOFEN

Der Kaminofen ist grundsätzlich nur von Erwachsenen zu nutzen. Benutzen Sie bitte ausschließlich geeignetes Brennholz und keine Braunkohle bzw. Briketts und dergleichen. Entsorgen Sie nach dem Abkühlen die Asche und sonstige Reste im Restmüll. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Gebrauch des Kaminofens durch. Ein Bund Holz und Anzündmaterial steht Ihnen  kostenfrei zur Verfügung. Weiteren Holzbedarf können Sie entweder selbst besorgen oder für 5,00 € pro Gebinde dem Holzlager unter der Treppe entnehmen.


NOTFALLKONTAKTE

Im Notfall kontaktieren Sie bitte die Polizei mit der Rufnummer 110 oder die Feuerwehr mit der Rufnummer 112 oder nutzen Sie das folgende nahegelegene Krankenhaus:

Klinikum Emden – Hans-Susemihl-Krankenhaus –

Bolardusstraße 20

26721 Emden

Tel: 04921 / 980


PARKEN

Für Ihren Aufenthalt bei uns in der Ferienunterkunft steht Ihnen in unmittelbarer Nähe zu Hauseingang ein gekennzeichneter Parkplatz für Ihr Auto zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, dass Sie beim Parken andere Fahrzeuge, Nachbarn oder den öffentlichen Gehweg nicht blockieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir als Vermieter nicht für das auf dem Parkplatz abgestellte Fahrzeug und dessen Inhalt haften.


REINIGUNG

Für die Reinigung der Ferienunterkunft sind Sie während Ihres Aufenthaltes selbst verantwortlich. Diese ist nicht in der Endreinigung enthalten. Für die notwendigen Reinigungsarbeiten stehen Ihnen entsprechende Reinigungsmittel und -geräte in der Ferienunterkunft zur Verfügung. Vor der Abreise fallen ebenfalls einige Reinigungsarbeiten an. Diese finden Sie im Abschnitt „An- und Abreise“ aufgelistet.

Bitte nach Gebrauch auch den Kaminofen reinigen und die kalte Asche in die schwarze Restmülltonne entsorgen.


SCHLÜSSEL

An der Hauswand zwischen Haustür und Briefkasten befindet sich ein Schlüsseltresor. Den Code zum Öffnen erhalten Sie kurz vor der Anreisen zum Ferienhaus. Darin befindet sich 1 Schlüssel für das Ferienhaus. Bitte geben Sie die Schlüssel nie aus der Hand. Sollten Sie den Schlüssel verlieren, melden Sie dies umgehend bei uns. Für den Aufwand der Wiederbeschaffung fallen anschließend Kosten in Höhe von 80,00 Euro an, die Sie als Mieter tragen.


MÜLLTRENNUNG UND ENTSORGUNG

Da wir zur Mülltrennung verpflichtet sind, bitten wir Sie, in unserer Ferienunterkunft ebenfalls den Müll zu trennen. Dafür stehen Ihnen entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten für Bioabfälle, Papier, Kunststoff und Restmüll zur Verfügung. Auch neue Bio-Mülltüten sind in der Ferienunterkunft vorhanden, die Sie bei Bedarf verwenden sollten. Werfen Sie außerdem nie Essensreste, Müll oder Hygieneartikel in die Toilette oder andere Abflüsse. Entsorgen Sie Ihren Müll ausschließlich in den dafür vorgesehenen Behältern und beachten Sie bitte die Mülltrennungsvorgaben des hiesigen Abfallwirtschaftsbetriebes. Die Broschüre dazu finden Sie in der Wohnung in der Begrüßungsmappe. Glascontainer finden Sie in der Nähe des Edeka Supermarktparkplatzes.

Besonders in den Sommermonaten regen wir an, Biomüll noch am gleichen Tag in die Biotonne zu entsorgen. Das beugt lästigen Insektenbefall, insbes. Fruchtfliegen, in der Küche vor.


AN- UND ABREISE

Um sicherzustellen, dass die Ferienunterkunft optimal für unsere Gäste vorbereitet ist, können Sie am Anreisetag ab 16:00 Uhr einchecken. Am Abreisetag ist die Ferienunterkunft dann bis 11:00 Uhr zu räumen und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen. Dazu gehört:

- Kühlschrank leeren und trocken auswischen

- Geschirr säubern und trocken an seinen Platz zurückstellen

- Restliche Lebensmittel entsorgen

- Hausmüll in die vorgesehenen Müllbehälter draußen entsorgen

- Falls nötig benutzte Geräte und Einrichtungen reinigen (Kaffeemaschine nicht vergessen!)

- Genutzte Möbel ordentlich verstauen

- Elektrogeräte ausschalten (außer Kühlschrank)

- Fegen der genutzten Räume in der Ferienunterkunft

- Reinigen des benutzten Kaminofens in der Ferienunterkunft

- Sämtliche Türen abschließen

- Heizkörper ausschalten bzw. herunterregeln

Diese Hausordnung dient dazu, dass Sie einen möglichst angenehmen und sicheren Aufenthalt in unserem Ferienhaus genießen können. Die Einhaltung der Hausordnung ist somit unerlässlich. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt und eine schöne Zeit bei uns!